Grenzsteine

Eine Kugel als Grenzstein ist absurd, weil sich kein hier und dort festhalten lässt.
Bei den abgebildeten Motiven handelt es sich um Latexgüsse der Grenzsteine Kaiserwinkel. Also der bayrisch-tirolerischen Grenze

5 kugelförmige Grenzsteine zeigen Motive der bayrisch-tirolerischen Grenze. Dabei handelt es sich um Latexabgüsse aus dem Kaiserwinkel, die willkürlich auf die Kugel übertragen- und somit als Grenze dysfunktional werden.

Grenzen

Grenzsteine an sich sind faszinierende historische Zeugen. Sie sind materielle Rechtszeichen und gleichsam Kulturdenkmäler.

Bei der UNESCO wurde sogar ein Antrag eingebracht, besondere Grenzsteine ins Weltkulturerbe aufzunehmen.

Auch wenn die Grenzsteine der unteren Schranne überwiegend sehr schlicht gestaltet sind, zeugen sie nicht weniger von ihrer teils jahrhundertelangen Bedeutung. Grenzstreitigkeiten, Schmuggel, Flucht - die Steine sind Zeugen menschlichen Schicksals.

Der Übergang Schleching Kössen existiert bereits seit 1664. Erl hat mit seinem „zwiespältigen“ Gipfel Kranzhorn eine besonders umkämpfte Grenze. 

Die Grenzsteine des Kaiserwinkels wurden mit Latex abgegossen. Dadurch entstand eine Negativform der Marksteine, samt Oberflächentextur, Verunreinigungen, und Verwitterungsspuren. 

Schreitet der Ausstellungsbesucher durch die Steininstallation wird er selbst zum orientierungslosen Grenzgänger.

Ausstellungsansicht "urbane Landschaften" Galerie Nothburga, 2019

Meine Arbeit ist geprägt durch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien und physikalischen Phänomenen.
Dabei möchte ich mich nicht auf eine Technik oder einen Stil beschränken

Kontaktiere mich

Adresse

Anna-Maria Neuschaefer

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.